Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Seelenmesse für Cfr. Dr. Siegfried HIttmair in St. Elisabeth, Wien

23. September 2020

 

Feier der Zeitlichen Profess von Frater Leonhard (Sebastian Matthias) Schmitt OT

19. September 2020

in der Pfarrkirche Palterndorf

25. Jahrestag des Amtsantrittes unseres Erzbischofs Kardinal Christoph Schönborn

14. September 2020

Feier der Eucharistie in Konzelebration aller Priester mit der Weihe derHeiligen Öle am Fest der Kreuzerhöhung, dem 25. Jahrestag des Amtsantrittes unseres Erzbischofs Kardinal Christoph Schönborn im Dom zu St. Stephan, Wien. Teilnahme einer kleinen Abordnung der Familiaren der Ballei Österreich. Kardinal Schönborn hat 2020 ein mehrfaches Jubiläum: 25 Jahre Erzbischof von Wien, 50 Jahre Priester, 75. Geburtstag und seine Mutter wurde heuer 100 Jahre alt. Er betonte, dies seien viele Gründe um Gott Dank zu sagen. In seiner Predigt ging Kardinal Schönborn auf die priesterliche Berufung ein, der immer die Taufberufung voraus gehe sowie das Bemühen um die Nachfolge Jesu und die Freude Christ zu sein. Als Bischof (insgesamt 29 Jahre, davon 4 Jahre als Weihbischof) habe er es in wunderbarer Art erlebt in der Nachfolge der Apostel zu stehen und den gleichen Glauben zu verkünden wie sie. Er ist der 8. Bischof in der Familie Schönborn, somit dürfte es auch eine genetische Verankerung dieses Amtes geben. Zum Abschluss wies der Kardinal auf Karl Rahner hin: es brauche eine Art „Vertrauensvorschuss“ dem Glauben gegenüber. Wenn man mit einem Glaubenssatz Schwierigkeiten habe, "dann soll man den Raum offenlassen, dass es vielleicht ein Mehr an Wissen und Verstehen gibt, dass sich einem bisher noch nicht erschlossen hat." Die Erfahrung des Lebens zeige: "Wenn du fest im Glauben stehst, dann kannst du ein weites Herz haben und damit Brücken bauen."

Kreuzerhöhung – Titelfest des Deutschen Ordens.

13. September 2020

Mit einem Pontifikalamt um 19 Uhr mit S.E. Hochmeister Generalabt P. Frank Bayard OT, sowie der Konzelebration von P. Piotr Rychel als Vertreter der österreichischen Brüderprovinz, wurde am Sonntag, 13. September 2020, in der Deutschordenskirche St. Elisabeth in Wien, diesem Titelfest gedacht. In seiner Homilie ging der Hochmeister u.a. auf das Kreuz als Erlösungszeichen ein, welches Halt im Leben gibt. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass Gott zu den Menschen steht, aber auch für die Rückbindung zum Alten Bund. Für den Deutsche Orden ist das Kreuz Identifikationsobjekt und Zeichen der Hoffnung, aber auch ein Höchstmaß an Solidarisierung und Liebe. Die abschließende Agape bei einem lauen Spätsommerabend im Deutschordenshof unter Anwesenheit des spanischen Botschafters in Österreich, S.E. Juan Bautista Sunyé Mendía, gab noch ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Gedankenaustausch.

Eröffnung der Ausstellung „Wir Deutschmeister“

11. September 2020

im Bezirksmuseum Wien-Landstrasse, 1030 Wien, Sechskrügelgasse 11; Veranstalter Verein Freunde des Deutschmeisterbatailllons; die Ausstellung befasst sich mit der Traditionspflege der Deutschmeister und gibt Einblick in die Gegenwart und die lange Geschichte. Nach einem Platzkonzert der Original Hoch- und Deutschmeister sprach Hochmeister Gen. Abt P. Frank Bayard OT Eröffnungsworte. Der Balleimeister war auch der Einladung zur Ausstellungseröffnung gefolgt.

Beerdigung von Alt-Prior P. Johannes Kellner OT

07. September 2020

Im Rahmen einer liturgischen Feier, die Prior P. Karl Seethaler leitete, wurde Alt-Prior P. Johannes am 07. September 2020 am Friedhof in Gumpoldskirchen verabschiedet. Im Rahmen dieser Feier gedachten Prior und Hochmeister dem Lebenswerk ihres Mitbruders. Die Beerdigung erfolgte sodann im Priestergrab des Deutschen Ordens.

Requiem für Alt-Prior KR P. Johannes Kellner OT

04. September 2020

in der Pfarrkirche Schottenfeld-St. Laurentius mit S. Em. Christopf Kardinal Schönborn, Hochmeister Gen. Abt P. Frank Bayard OT und Prior P. Karl Seethaler; anschließend Agape im Pfarrhof. Der Alt-Prior der öster. Brüderprovinz des Deutschen Ordens, KR P. Johannes Kellner OT, wurde am 21. August 2020 in die ewige Heimat berufen. Aus diesem traurigen Anlass fanden am 04. September in der Pfarrkirche Schottenfeld-St. Laurentius in Wien, wo P. Johannes über 40 Jahre als Pfarrer gewirkt hat, die Begräbnisfeierlichkeiten statt. Das Requiem für P. Johannes begann um 15 Uhr, Hauptzelebrant war Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn, Hochmeister Gen. Abt P. Frank Bayard OT und Prior P. Karl Seethaler OT haben konzelebriert. Eine große Anzahl an Priestern gab P.
Johannes die letzte Ehre, darunter Weihbischof Franz Scharl, der Abt des Schottenstiftes Wien, P. Johannes Jung OSB, und der zuständige Dechant GR Eugen Schindler, weiters die Alt-Hochmeister des Deutschen Ordens P. Bruno Platter und P. Arnold Wieland, die Generalassistentin Sr. Maria-Franziska Meier OT und die Generalsekretärin Sr. M. Gratia Rotter OT, sowie zahlreiche Familiaren. 1964 trat P. Johannes in den Deutschen Orden ein und wurde am 1. März 1969 zum Priester geweiht. Danach kehrte er wieder an die Pfarre Schottenfeld als Kaplan zurück und wurde per 1. September 1979 ebendort Pfarrer. Über 24 Jahre war er auch Dechant für den 6. und 7. Wiener Bezirk. Kardinal Schönborn hob insbesondere seine verbindende und humorvolle Art im Umgang mit dem Menschen und seine unermessliche Liebe zu den Menschen hervor. Unmittelbar nach dem Requiem erfolgte die Verabschiedung von P. Johannes durch Hochmeister Gen. Abt P. Frank Bayard OT.

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen