Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Juiläumsjahr 2015

 

Peregrinantes peregrinantibus - Miteinander unterwegs

 

 

Im Jahr 2015 beging der Deutschen Orden drei herausragende Jubiläen, nämlich 825 Jahre seit der Gründung des Ordens als Hospitalgemeinschaft in Akkon im Jahre 1190, die Bestätigung des Familiarenstatuts durch Papst Paul VI. am 22. September 1965 und die Gründung des Ehrenritterinstituts vor 150 Jahren durch Hochmeister Erzherzog Wilhelm am 28. April 1865. Als Orden selbst ist er Teil des von Papst Franziskus für 2015 ausgerufenen „Jahr des geweihten Lebens".

 

Derartige Ereignisse erfüllen einerseits mit Stolz und sollen nicht unbeachtet vorübergehen. Sie sind aber auch Gelegenheit nachzudenken, wie man das Erbe aus Jahrhunderten in der heutigen Zeit pflegt und in der Zukunft gestalten kann. Dieses darzustellen und weitere Impulse zu geben, war der Gedanke für ein gemeinsames Jubiläumsprogramm.

 

 

Seiner Exzellenz, unserem Hochwürdigsten Hochmeister, allen Brüdern und Schwestern sowie Familiaren, die die Idee des gemeinsamen Programms unterstützt und durch ihre Beiträge gefördert haben um das Programm mit Leben zu erfüllen, darf ich einen herzlichen Dank aussprechen. Besonders hinweisen möchte ich auf den wissenschaftlichen Aufsatz von Ehrenritter Senator e. h. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Salch FamOT hinweisen, der uns damit ein Stück Ordensgeschichte erschlossen hat.


Schließlich darf ich Sie um Ihre wohlwollende Aufmerksamkeit für unser Programm und die einzelnen Beiträge sowie geplanten Veranstaltungen bitten. Vielleicht können Sie insbesondere in der eigenen oder einer benachbarten Komturei die Gelegenheit zu Begegnungen und neuen Bekanntschaften in Ihre Planung aufnehmen und nutzen. Die angebotene Vielfalt des Programms zeigt auch die Vielfalt der Tätigkeiten und des Wirkens in unserem Orden als einer lebendigen Gemeinschaft, die ihren Auftrag zum „Helfen und Heilen" auch im neunten Jahrhundert ihres Bestehens erfüllt.

 

Die Berichte über die Veranstaltungen im Jubiläumsprogramm finden sich hier.

 

Dr. Michael Schörnig
Familiarenreferent
Stv. Balleimeister


nach oben springen