Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
    • Komturei "Franken"
    • Komturei "Am Oberrhein"
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
    • Komturei "An Rhein und Main"
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
    • Komturei "An Weser und Ems"
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Geschichte

 

Die Geschichte des Deutschen Ordens in unserer Komturei

 

Der Deutsche Orden wird in dem Gebiet des Bistums Augsburg erstmals 1210 erwähnt, als nämlich Herzog Heinrich I. ihm ein Deutschordenshaus in Aichach schenkte. Hier erwarb der Orden in den folgenden Jahrhunderten unter anderem die Gemeinden Sielenbach, Stunzberg, Obernbernbach. Vermutlich 1254 wird die Hofmark Blumenthal, nahe Aichach, erworben, die ab 1396 Hauptsitz der Komture (Leiter der Ordenshäuser) war. Die Kommende war der Ballei Franken zugeordnet.

 

Seit 1367 mit Konrad von Aschhausen war erstmals ein Pfleger der Ballei Franken in Personalunion Komtur von Ellingen (Bistum Eichstätt), das 1253 als Sitz des Komturs (Otto von Ulm) genannt wird.

 

Die Kommende Ellingen ist seit 1268 im Ries vertreten, erwirbt als Sitz 1325 Anwesen in Nördlingen und 1541 in Riemlingen.

 

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts musste sich der Orden aufgrund des Verbotes durch Napoleon und des Spruches des Reichsdeputationsausschusses aus dem Deutschen Raum nach Österreich zurückziehen. Seine Besitztümer wurden säkularisiert.

 

Im Jahre 1957 wurde der Deutschherrenbund, tatkräftig unterstützt von Kardinal Wendel, München, gegründet, aus dem 10.12.1966 die Ballei Deutschland der Familiaren hervorging. Mit gleichem Datum wurde die Komturei „An der Donau“ errichtet, die alle bayerischen Bistümer umfasste. Aus dieser Komturei  entstanden 1988 die Komturei „Franken“ und 2001 die Komtureien „An Isar, Lech und Donau“ und „An der Donau“.

 

Sitz unserer Komturei „An Isar, Lech und Donau“ ist München.

 

Monatlich treffen sich die Familiaren, abwechselnd an verschiedenen Orten zu Vorträgen und Besichtigung sozialer Einrichtungen, wie z.B. der Suchthilfe der Deutschordenswerke. Fester Bestandteil dieser Treffen (Konveniats) sind die Hl. Messe sowie ein sich anschließendes Beisammensein.

 

Im Gebiet unserer Komturei, in Weyarn, haben das Priorat der Brüder des Deutschen Ordens und die Leitung der Deutschordenswerke ihren Sitz. Zahlreiche Einrichtungen der Suchthilfe und  Altenheime der Deutschordenswerke werden von dort aus geführt.

 


nach oben springen