Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Konveniat Graz in der Belgierkaserne

10. März 2017

nach der Feier einer Andacht in der Kapelle der Belgierkaserne sprach Militärimam Abdulmedzid Sijamhodzic über „Die Feldimame in der österreichischen Armee“. Er ging auf die Spiritualität des Islam ein und berichtet über die lange Tradition der Militärimame und Militärmuftis in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Durch das bosnisch-hercegovinische Infanterieregiment Nr. 2 ist ein besonderer Bezug zu Graz gegeben. Schließlich geht Abdulmedzid Sijamhodzic, der erste islamische Militärseelsorger in Österreich seit der Kaiserzeit, auf die Aufgaben der islamischen Militärseelsorge heute ein.

Einkehrtag der Ballei im Deutschordensschloß Gumpoldskirchen

18. Februar 2017

unser Geist. Ass. P. Frank und Sr. M. Gratia Rotter vom St. Nikola Kloster in Passau gestalteten den Tag unter dem Motto „Vater Unser“. Nach einem Einführungsreferat zum Thema führten die interaktiven Einheiten in den Seminarräumen und in der Deutschordenskirche zu einem sehr interessanten Verlauf. In der Kapelle des Deutschordensschlosses hatte mit der gemeinsamen Eucharistiefeier ein spirituell erbaulicher Tag der Familiaren sein Ende gefunden

Gründungsfest des Deutschen Ordens

5. Februar 2017

Feier eines Pontifikalamtes in der Deutschordenskirche „St. Eliabeth“ mit S.E. Gen.Abt. HM Dr. Bruno Platter; musikalische Gestaltung durch Dommusikus Mag. Dolezal: Missa brevis in B, „Loreto-Messe“, KV 275. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Fr. Ingenuin mit herrliche Blick auf den Steffl bei strahlenden Sonnenschein und Frühlinghaften Temperaturen

OT-Mittagstisch

10. Jänner und 7. März 2017

fand jeweils ein OT-Mittagstisch im Gasthaus zu den 3 Hacken in der Singerstr. 28 statt.

Requiem für P. Prof. Dr. Bernhard Demel OT

27. Jänner 2017

Deutschordenskirche Wien, Hauptzelebrant: Gen.Abt. HM Dr. Bruno Platter. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch Ars Musica, elf Familaren nahmen daran teil.

Konveniat Graz, Deutschordens Stiftungshaus

25. Jänner 2017

Andacht; Cfr. Prälat Univ. Prof. Dr. Karl Matthäus Woschitz spricht über „Drei abendländische Grundmythen – Parsifal, Faust und Ring der Nibelungen“.

Konveniat im Deutschordenshaus Wien

20. Jänner 2017

Hl. Messe in St. Elisabeth, zelebriert von unserem Cfr. Pfarre Mag. DI Andreas Kaiser. Am Beginn des Konveniats erfolgte die Schecküberreichung der Punschstand-Spenden vom 17. Dezember 2017 in der Höhe von EUR 1.260,- an MOMO, vertreten durch Frau Dr. Kronberger-Vollnhofer. Durch die Schmuckdarbietungen von Frau Dr. Speiser wurden noch weitere EUR 500,- MOMO gespendet. Der anschließende Vortrag von HH Pfarrer P. Dr. Gustav Schörghofer SJ und dem österreichischen Maler Valentin Oman zum Thema “Kunst und Kirche“ bot neben einem historischen Abriss auch interessante Einblicke zur Interpretation kirchlicher Kunst in den verschiedensten Ausprägungen (Malerei, Fresken, Plastik, Innenraumgestaltung, Architektur uvm.).

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen