Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
    • Kontakt
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Seelsorge

 

1. In der seelsorgerischen Begleitung von Menschen

 

Ein weiteres Anliegen der Ordensfrauen ist die Seelsorge.

 

Dies gelingt den Deutschordensschwestern

  • in der Pfarrseelsorge in Passau, Rinchnach, Windischeschenbach, Bad Alexandersbad und Köln.
  • in der Seelsorge am Krankenbett in Passau, Bad Mergentheim, Frankfurt am Main und Tittling.
  • im Angebot von Einkehrtagen im Begegnungshaus Langfurth.

 

2. Im Bemühen um das leibliche Wohl der Betreuten:

 

Für die regionale Küche erhielt das St. Nikolakloster vor einigen Jahren den Umweltpreis der Diözese. Die Schwestern kochen täglich rund 200 Essen für Schwestern, Kinder des Kindergarten St. Nikola, der städtischen Kindergärten und Horte sowie seit elf Jahren für Obdachlose und Hartz-IV-Empfänger. Der Speiseplan ist saisonal und regional ausgerichtet. Brot, Frischgemüse und Fleisch stammen aus der nahen Umgebung. Die abwechslungsreiche, gesunde, möglichst naturbelassene Kost fördert das Bewusstsein für das, was in der Region wächst.

 

3. Im Gebetsnetz:

 

Das Gebetsnetz zwischen Kindern, Studierenden, Mitarbeiter/innen und Ordensschwestern besteht seit 17 Jahren. Es wächst von Jahr zu Jahr. So werden zum Beispiel die Namen der neuen Studierenden, sofern diese einverstanden sind, auf die Ordensfrauen verteilt. Diese teilen mit ihren Schützlingen Freuden und Sorgen, beten für die jungen Leute um einen guten Abschluss und die Lösungen ihrer Probleme. So entsteht zwischen ihnen und den Schwestern ein Kraftstrom.

 

4. Im Dialog mit den östlichen Nachbarn:

 

Die Statue des Nepomuk in der Kapelle erinnert die Schwestern täglich, dass sie eine Brückenfunktion haben zu ihren Schwestern in Tschechien und der Slowakei, ihrer ursprünglichen Heimatprovinz. Auch das Wohnheim in St. Nikola gewährt deshalb vorrangig Schülerinnen und Studentinnen aus den Ostländern Aufnahme.

 

5. In der Gastfreundschaft:

 

Nicht nur die Freundeskreise finden in unserem Kernzentrum eine offene Tür. Gäste nutzen das Angebot “Kloster auf Zeit”, interessieren sich im Rahmen von Führungen für die “Sprache” des Hauses.

 

Ob das der Förderverein des Kindergartens oder des Begegnungshauses in Langfurth sind, alle Gastfreundschaft zielt auf

  • Innehalten,
  • zu sich selbst finden
  • und auf das Wissen: “Du bist nicht allein”.

nach oben springen