Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Konveniat Wien

20. Oktober 2017

Hl. Messe in St. Elisabeth; Militärsuperintendent Priv. Doz. DDr. Karl-Reinhart Trauner spricht über: „Martin Luther – 500 Jahre Thesen zu Wittenberg“. Als Theologe und habilitierter Historiker spannte er einen breiten und spannenden Bogen über die 5 Jahrhunderte vom vermeintlichen Anschlag der 95  Thesen über den Reichstag zu Augsburg 1530 und der Confessio Augustana, die die Grundlage für die Verselbstständigung der Reformation bildete, und dem Konzil zu Trient, wo es dann endgültig zur Differenzierung der Kirche und zur Gegenreformation gekommen ist, bis in das Jahr 2017.

Konveniat Graz

17. Oktober 2017

Andacht im Quartier Leech; danach Führung durch die Ausstellung des Steirischen Herbstes im Quartier Leech und in der Leechkirche durch Hochschulseelsorger MMag. Alois Kölbl.

Gedenkveranstaltung für die Märtyrer des Deutschen Ordens auf Schloß Hartheim

04. Oktober 2017

Der Deutsche Orden gedenkt seiner insgesamt 33 Märtyrer, welche in totalitären Systemen ums Leben gekommen sind. Im Schloß Hartheim wurde von den Nationalsozialisten um den 10. Juni 1941 der Deutschordenspriester P. Gvido Grisch ermordet und verbrannt. Nach einer Führung durch die Gedenkstätte durch Mag. Schwanninger wurde ein Gottesdienst in der Schloßkapelle unter der Leitung von Hochmeister Dr. Bruno Platter gefeiert und anschließend eine Gedenktafel enthüllt. Anlaß für die Gedenkveranstaltung war die Erarbeitung des Nekrologiums des Deutschen Ordens durch Univ. Prof. Dr. Ewald Volgger, OT, die auch durch die Ballei finanziell unterstützt wurde.

Tag des Denkmals

14. September 2017

Schatzkammer des Deutschen Ordens; Cfr. HR Brig. i.R. gestaltete eine Schatzkammerführung für interessierte Familiaren und stellte dabei auch einen Bezug zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia anlässlich Ihres 300. Geburtstages dar.

Kreuzerhöhung und Festmesse aus Anlass des 780. Jahrestages der päpstlichen Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens

17. September 2017

in der Deutschordenskirche Wien-St. Elisabeth wurde ein Pontifikalamt mit HH Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter unter Teilnahme einiger Familiaren gefeiert. Unter der Leitung von Dommusikus Mag. Dolezal gelangten die Missa brevis D-Dur KV,194 und die Kirchensonate F-Dur, KV 224 von W. A. Mozart zur Aufführung. An der Orgel saß der bald seinen 95. Geburtstag feiernde Prof. Schachner. Im Anschluß an das Pontifikalamt fand noch eine Agape in den Räumlichkeiten von Fr. Ingenuin statt.

 

Am gleichen Tag fand um 18 Uhr eine Festmesse aus Anlass des 780. Jahrestages der päpstlichen Anerkennung durch Papst Gregor IX des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem Roten Stern in St. Karl Borromäus (Karlskirche) in 1040 Wien statt. Auf Einladung von P. Provinzial Mag. Pasternak, O.Cr. nahmen an dem von Weihbischof Franz Scharl zelebrierten Festgottesdienst Vertreter der Souveränen Malteser-Ritter Orden, des Johanniterordens, des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem und des Deutschen Ordens mit dem HH Hochmeister an der Spitze teil. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den eigenen Kirchenchor, der die Missa brevis a tre voci col organo von Johann Michael Haydn zur Aufführung brachte.

 

Im Anschluss an die Festmesse gab ein Empfang in den Räumlichkeiten des Kreuzherrenhofes ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Konveniat Graz auf Schloß Forsthof

15. September 2017

Auf Einladung von Cfr. Clemens-Maria Newzella. Cfr. Brig. i.R. Josef Paul Puntigam ließ in einem sehr lebendigen Vortrag die bewegte Geschichte des Deutschen Ordens in Slowenien auferstehen. In Großsonntag in der Untersteiermark ist der Deutsche Orden schon seit 1199 ansäßig, dem somit ältesten Sitz des Deutschen Ordens im Heiligen Römischen Reich. Die anschließende stimmungsvolle Andacht in der Hauskapelle unter Leitung des Hochmeisters wird allen unvergesslich bleiben. Ein reichlich gedeckter Mittagstisch bot Gelegenheit des Gedankenaustausches bis in den späten Nachmittag.

Teilnahme am Pontifikalamt zur Feier des 4. Jahrestages des Pontifikates von Papst Franzikus

29. Juni 2017

mit Erzbischof Kardinal Dr. Christopf Schönborn im Dom zu St. Stephan. Ordinarium missae: Piccolimini Messe KV 259 von W.A. Mozart, die Homilie hielt Dr. Manfred Scheuer, Diözesanbischof von Linz.

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen