Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

80. Geburtstag von Confrater Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz

Ballei Österreich - 14. November 2017

Anlässlich des 80. Geburtstags von Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz hat das Institut für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz, dessen Institutsvorstand er von 1984 bis 2005 war, zur Feierstunde in das Meerscheinschloss am 14. November um 17 Uhr nach Graz geladen. An dieser Feierstunde nahmen auch zahlreiche Confratres aus Graz, sowie von der Komturei „An der Drau“ und der Balleimeister sowie sein Stellvertreter teil. Confrater Woschitz stammt aus Kärnten, wo er seit 1968 bis heute als Rektor der Christkönigskirche in Klagenfurt wirkt und von 1977 bis 1984 auch Hochschulseelsorger in Klagenfurt war. 1995 wurde er von Papst Johannes Paul II zum päpstlichen Ehrenprälat ernannt.

mehr: 80. Geburtstag von Confrater Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz

Goldenes Familiaren - Jubiläum von Confrater Univ. Prof. em. Dr. Hans Jörg Stetter

Ballei Österreich - 13. November 2017

Im Rahmen eines kleinen Kreises von Familiaren wurde am 13. November 2017 das 50 Jahr-Jubiläum von Confrater Univ. Prof. Dr. Stetter FamOT (Investitur: 12. November 1967) als Familiare des Deutschen Ordens im Hochmeisteramt Wien unter Beisein des Hochmeisters Generalabt Dr. Bruno Platter OT, der Geistlichen Assistenten der Ballei Österreich P. Dipl. Bw. MMag. Frank Bayard OT und des Balleimeisters Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT gefeiert.

mehr: Goldenes Familiaren - Jubiläum von Confrater Univ. Prof. em. Dr. Hans Jörg Stetter

Buchpräsentation „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordnes“ und Totengedenken in der Kapuzinerkirche

10. November 2017

Am Freitag 10. November 2017 fand im Hochmeisteramt Wien nachmittags die Buchvorstellung „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordens“ unter Teilnahme zahlreicher Ordensgeistlicher und Familiaren statt. Nach der Begrüßung durch SE Hochmeister Dr. Bruno Platter referierte Frau Univ. Doz. Dr. Tamara Griesser-Pecar über „Die Opfer des Deutschen Ordens unter den zwei totalitären Regimen in Slowenien“. Anschließend folgte das Referat des Herausgebers Univ. Prof. Dr. P. Ewald Volgger OT „Zum Wesen und zur Entstehung des Nekrologium. Martyrologiums des Deutschen Ordens“.

mehr: Buchpräsentation „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordnes“ und Totengedenken in der Kapuzinerkirche

Konveniat in Wien

Ballei Österreich - 20. Oktober 2017

Das Konveniat am 20. Oktober 2017 in Wien war anlassbezogen dem Thema "500 Jahre Thesen zu Wittenberg" gewidmet. Nach der Feier der gemeinsamen Messe mit unserem Geistlichen Assistenten P. MMag. Frank Bayard OT in der Deutschordenskirche St. Elisabeth,  sprach der Leitende Geistliche der Evangelischen Militärseelsorge im Österreichischen Bundesheer, Militärsuperintendent  Priv.Doz. DDr. Karl-Reinhart Trauner über Martin Luther. Als promovierter Theologe und habilitierter Historiker spannte er einen breiten und spannenden Bogen über die 5 Jahrhunderte vom vermeintlichen Anschlag der 95  Thesen, die eigentlich  für die akademische Diskussion gedacht waren, über den Reichstag zu Augsburg 1530 und der Confessio Augustana, die die Grundlage für die Verselbstständigung der Reformation bildete, und dem Konzil zu Trient, wo es dann endgültig zur Differenzierung der Kirche und zur Gegenreformation gekommen ist, bis in das Jahr 2017.

mehr: Konveniat in Wien

Konveniat in Graz

Ballei Österreich - 17. Oktober 2017

Hochschulseelsorger Mag. Alois Kölbl führte durch einzelne Stationen der von ihm kuratierten Ausstellung im Rahmen des steirischen Herbstes. Er stellte ausgewählte Kunstwerke im Quartier Leech (QL) vor, eine Installation in der Zinzendorfgasse und eine in der Leechkirche. Da alle drei Orte mit dem Deutschen Orden in der Steiermark eng verbunden sind, war die Führung auch ein Streifzug durch die Ordensgeschichte in der Steiermark.

mehr: Konveniat in Graz

Festmesse aus Anlass des 780. Jahrestages der päpstlichen Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem Roten Stern

Ballei Österreich - 17. September 2017

Anlässlich des 780. Jahrestages der Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem roten Stern durch Papst Gregor IX fand am Sonntag, 17. September um 18 Uhr ein Pontifikalamt in der von Fischer v. Erlach erbauten Rektoratskirche St. Karl Borromäus (Karlskirche) in 1040 Wien statt. Der Orden wurde 1233 von der Heiligen Agnes v. Böhmen, einem Mitglied der Königsfamilie, gegründet, und widmete sich der Krankenpflege und Unterhaltung von Spitälern sowie der Seelsorge in ihm anvertrauten Pfarren.

mehr: Festmesse aus Anlass des 780. Jahrestages der päpstlichen Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem Roten Stern

Kreuzerhöhung - Titelfest des Deutschen Ordens

Ballei Österreich - 17. September 2017

Zum Titelfest des Deutschen Ordens wurde am Sonntag 17. Sept. 2017 in der Deutschordenskirche Wien St. Elisabeth ein Pontifikalamt mit HH Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter unter Teilnahme zahlreicher Familiaren der Ballei Österreich gefeiert. Das Kreuzfest im September hat seinen Ursprung in Jerusalem und geht auf die Weihe der Martyriumsbasilika am 13. September 335 zurück.

mehr: Kreuzerhöhung - Titelfest des Deutschen Ordens
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen