Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

In Vertretung des Hochmeisters bei Papst Franziskus

Auf Einladung des Päpstlichen Rates für die Kultur und der Kongregation für das Katholische Bildungswesen nahm Univ.-Prof. P. Dr. Ewald Volgger OT als Vertreter des Hochmeisters und als Verantwortlicher für die Ausbildung im Deutschen Orden sowie als Institutsvorstand des Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Katholischen Privatuniversität Linz am internationalen Kongress "Musica e Chiesa" anlässlich 50 Jahre Promulgation der Instruktion zur Kirchenmusik "Musicam Sacram" teil.

 

 

mehr: In Vertretung des Hochmeisters bei Papst Franziskus

800 Jahre Deutscher Orden in Köln

Kolloquium und Buchpräsentation in der Uni Köln am 04.03.2017

Köln oder Koblenz – was war zuerst? Auch dieser Frage, wo der Deutsche Orden zu Beginn des 13. Jahrhunderts seine erste Niederlassung im Rheinland erhielt, ging die Veranstaltung des Historischen Instituts der Universität Köln, Abt. Mittelalterliche Geschichte in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Vereinigung für den Deutschen Orden, der Komturei „An Rhein und Ruhr“ der Familiaren des Deutschen Ordens und des Zentrums für Mittelalterstudien der Universität Köln nach.

mehr: 800 Jahre Deutscher Orden in Köln

Konveniat in Wien - „Das Sakrament der 40 Tage“

Ballei Österreich - 16. März 2017

Das Konveniat vom 16. März 2017 begann mit einer Hl. Messe in der Deutschordenskirche St. Elisabeth, zelebriert von P. Univ. Prof. Dr. Ewald Volgger OT, der auch Referent des Abends war. Sowohl in der Hl. Messe als auch zu Beginn des Konveniats wurde der beiden Confratres gedacht, von deren Ableben wir in dieser Woche Kenntnis erlangten: Sekt. Chef. i.R. Mag. Erich Staringer, verstorben am 28.02.2017 im 87. LJ, investiert am 23.11.1986, Balleimeister von 1994 bis 2000 und Cfr. Univ. Prof. Dr. Heinz Krejci, verstorben am 12.03.2017 im 76. LJ, investiert am 17.11.2001, uns allen mit der über viele Jahre hindurch besinnlichen aber zugleich auch launigen Gestaltung zahlreicher Adventkonveniats in Erinnerung.

mehr: Konveniat in Wien - „Das Sakrament der 40 Tage“

Cfr. Sektionschef Mag. Erich Staringer FamOT verstorben

* 09.05.1930 + 28.02.2017

 

Geboren wurde Cfr. Mag Erich Staringer am 9. Mai 1930, zwei Tage vor dem Muttertag im Wien der Zwischenkriegszeit. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, besonders schlimm für seine Mutter und ihn war, dass er im Alter von 14 Jahren bereits seinen Vater verlor. Dies führte auch dazu, dass er eine besonders enge Beziehung zu seiner Mutter hatte, um die er sich rührend kümmerte. Da sowohl Cfr. Staringer als auch seine Mutter in meiner Nähe wohnten, konnte ich die liebevolle Obsorge um die Mutter mit verfolgen.  Es war für ihn selbstverständlich, dass er sie jeden Sonntag zur Hl. Messe führte und anschließend zum Essen nach Hause mitnahm. Mit seiner Frau Olga, mit der er zwei Kinder hatte, konnte er die Goldene Hochzeit erleben. Die Kinder Michael und Claudia sind erwachsen, wobei Claudia mit einem Familiaren der Ballei Österreich verheiratet ist und zwei Kinder hat.

 

mehr: Cfr. Sektionschef Mag. Erich Staringer FamOT verstorben

Konveniat in Graz - „Die Feldimame in der österreichischen Armee"

Ballei Österreich - 10. März 2017

Am 10. März 2017 fand in Graz ein Konveniat zum Thema "Die Feldimame in der österreichischen Armee" statt. Am Beginn stand eine Andacht in der neu errichteten Soldatenkirche Seliger Engelbert Kolland in der Belgierkaserne unter der Leitung von Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé, Fam.OT. Nach einem Segen, den Christian Rachlé gemeinsam mit dem Militärimam Abdulmedzid Sijamhodzic sprach, erhielten die erschienen Confratres und Gäste eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte der Soldatenkirche, die bis vor kurzem im Kosovo der Schweizer Armee gedient hat.

mehr: Konveniat in Graz - „Die Feldimame in der österreichischen Armee"

Neuerscheinungen des Vereins für Ordensgeschichte der Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach"

28. Februar 2017

Im Jahr 2013 wurde von Familiaren der Komturei An Enns und Salzach der Verein für Ordensgeschichte, 4020 Linz gegründet, um Literatur zum Deutschen Orden insbesondere in Oberösterreich zu verbreiten. Näheres kann man unter www.VfOG.eu erfahren.

 

Soeben sind Band 9 und 10 der Veröffentlichungen des Vereins für Ordensgeschichte der Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach" erschienen. Die diesbezügliche Buchpräsentation findet am 01. März 2017 statt.

 

mehr: Neuerscheinungen des Vereins für Ordensgeschichte der Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach"

Jahresconvent und Conveniat der Ballei "An der Etsch und im Gebirge" und der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"

11. Feber 2017 im Haus der Begegnung in Innsbruck


Ein dichtes Programm stand auf der Agenda der Familiaren des Deutschen Ordens der Komturei am Inn und Hohen Rhein.


Bereits um 13.00 Uhr trafen sich Ökonom Cfr. Paul Roller FamOT und Kassaprüfer Cfr. Dr. Johannes Schöpf FamOT im Haus der Begegnung in Innsbruck um die Gebarung der Komturei am Inn und Hohen Rhein des vergangenen Geschäftsjahres einzusehen und darzulegen.

mehr: Jahresconvent und Conveniat der Ballei "An der Etsch und im Gebirge" und der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 146
  • Seite 147
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen