Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Deutschordensschwestern feiern Professjubiläen und ewige Profess in Passau

03. August 2014


Der erste Augustsonntag war auch heuer wieder ein besonderer Tag im Provinzhaus St. Nikola bei den Deutschordensschwestern in Passau. Sechs Schwestern konnten 65, 60 und 50 Jahre der Ewigen Profess feiern.



Sr. Edmunda und Sr. Gundula gehören dem Orden seit 50 Jahren an, Sr. Maria-Auxilia seit 60 Jahren und die Schwestern Dietinda, Roswitha und Walburga blicken auf 65 Jahre Zugehörigkeit zum Schwesterninstitut des Deutschen Ordens.



In seiner Ansprache dankte S. E. Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter für die Treue und ihren Einsatz.



Große Freude herrschte über die Ewige Profess von Sr. Maria Gratia Rotter, die nach vierjähriger Zugehörigkeit die Ewige Profess ablegte und damit vor dem Hochmeister und der gesamten Ordensgemeinschaft das Gelübde abgab, sich zeit Lebens an den Orden zu binden. Sr. Maria Gratia unterrichtet als Gymnasiallehrerin in Niederalteich und an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Passau.



Wie alle Jahre waren die Familiaren eingeladen und aus den bayerischen und österreichischen Komtureien zahlreich angereist. Stellvertretende Deutschherrenmeister Dr. Michael Schörnig überbrachte die Glückwünsche der Ballei Deutschland und betonte besonders die Aufbauleistung der Schwestern in den schwierigen und entbehrungsreichen Jahren nach der Vertreibung der Schwestern. Der Neuaufbau in Passau sei auch ein Beispiel für die Begründung des Familiareninstituts, das im kommenden Jahr sein 50. Jubiläum feiern wird.



Jürgen Schörnig


Komtur









Bayernfahrt der Ballei "An der Etsch und im Gebirge"

von 03. bis 06. Juli 2014

Auf ihrer Exkursion nach Bayern besuchten die Confratres der Ballei "An der Etsch und im Gebirge" zusammen mit ihren Damen aus Südtirol unter der Leitung von Balleimeister Dr. Werner Wallnöfer und ihrem geistlichen Assistenten Pater Olaf Wurm OT zunächst die Bischofsstadt Freising und sodann das Kloster Weltenburg, wo sie von Stv. Deutschherrenmeister Dr. Michael Schörnig und Komtur Jürgen Schörnig begrüßt wurden.

Dabei konnten sie auch die Klosterbrauerei Weltenburg, die 1050 als älteste Klosterbrauerei der Welt gegründet wurde, besichtigen.



Nach einer Begegnung mit Abt Thomas Freihart OSB am nächsten Tag folgte ein Besuch in Regensburg, wo die dortigen Confratres die Reisegruppe durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten einer zweitausendjährigen Geschichte führten und ihnen die Deutschordenskommende aus dem Jahre 1210 mit der Ägidienkirche vorstellten.

Im weiteren Verlauf besuchten die Südtiroler die Deutschordensschwestern in Passau, die Abtei Niederalteich und den Wallfahrtsort Altötting.




Dr. Michael Schörnig


Stv. Deutschherrenmeister









Fronleichnam

10. Juni 2014

Fronleichnam als Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird, wird in vielen Städten von Mitgliedern des Deutschen Ordens begleitet.

In Regensburg, dem Sitz der Komturei "An der Donau" nehmen die Familiaren alljährlich an der heiligen Messe im Dom St. Peter und an der anschließenden Prozession durch die Altstadt mit vier festlich geschmückten Außenaltären teil. Als "wanderndes Gottesvolk" feiern sie die leibliche Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie.



Die Aufnahme von Frau Gabriele Pschorn zeigt eine Gruppe von Familiaren nach der Prozession vom 19. Juni 2014 vor dem Westportal das Regensburger Domes.


Jürgen Schörnig


Komtur











Eröffnung der Räume der Forschungsstelle Deutscher Orden

04./05. Juli 2014


Die Forschungsstelle Deutscher Orden


beim Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte


an der Julius Maximilian Universität Würzburg


und die Dieter Salch Stiftungen Pro Universitate und Pro Ordine Teutonico





bitten, als Termine vorzumerken,


zu denen noch die förmlichen Einladungen erfolgen werden,

Freitag, 4. Juli 2014, 16.00 Uhr,



Festakt zur Eröffnung der Räume der


Forschungsstelle Deutscher Orden im Campus Nord


der Julius Maximilian Universität Würzburg,

Oswald-Kulpe-Weg 74, 97074 Würzburg;







Samstag, 5. Juli 2014, 9.00 Uhr,


Symposium, Ritter, Verwalter und Repräsentanten -
Priester und Seelsorger: Burgen, Residenzen und Kirchen des Deutschen Orden,

Greising-Häuser, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg


Helmut Flachenecker                                        Dieter Salch


Würzburg, im März A.D. 2014








70. Geburtstag von S.E. Hochmeister Bruno Platter

21. Märzl 2014




Zum 70. Geburtstag des Hochmeisters


Dr. Bruno Platter


wünscht die Familarenballei Deutschland alles Gute

und Gottes Segen für die kommenden Jahre.




Komturei "An Isar, Lech und Donau"

27. April 2014


Einladung


Prälat Prof. Dr. Max Eugen Kemper hat sich liebenswürdigerweise bereit erklärt, aus aktuellem Anlass, unmittelbar vor der Heiligsprechung der beiden Päpste Johannes XIII. und Johannes Paul II. am 27. April 2014, einen Vortrag zu halten.



„Der Beitrag Johannes Paul II. zur Wende im Ostblock"
Was verdanken wir Deutsche dem polnischen Papst?

Benediktinerabtei St. Bonifaz, 80333 München, Karlstrasse 34

Donnerstag, 24. April 2014

18.30 Uhr

Gelegenheit zur Mitfeier der Heilige Messe in der Krypta der Basilika
(Confratres im Kleinen Ornat)

19.30 Uhr

Vortrag im großen Saal

Danach Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss


Dr. Max Eugen Kemper ist Professor emerit. für Didaktik der Christlichen Kunst der Theologischen Fakultät in Fulda, ist Koadjutor in der Basilika von Sankt Peter in Rom, war von 1989 bis 2003 Geistlicher Botschaftsrat I. Klasse an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom und war viele Jahre Geistlicher Assistent der Ballei „Ad Tiberim".


Anmeldung bis 11.04.2014 bei


Komtur Arbogast Freiherr von und zu Franckenstein
Fon 089 583954
Fax 089 54638787
E-Mail arbogast@franckenstein.org





Jahreskonvent der Familiaren der Ballei Deutschland

15. März 2014


Am 15. März 2014 fand der diesjährige Jahreskonvent in der Deutschordenskommende in Frankfurt-Sachsenhausen statt.



Nach dem von S.E. Generalabt Dr. Bruno Platter, Hochmeister des Deutschen Ordens, zelebrierten Gottesdienst eröffnete Balleimeister Dr. Klaus Schulte die Versammlung mit einem Totengedenken. In seinem Bericht verwies er besonders auf die im letzten Jahr durch die Familiaren erbrachte Hochwasserhilfe für Passau hin, mit der der Einsatz der Deutschordensschwestern unterstützt werden konnte. Weiterhin hob er die eindrucksvolle Investitur in Linz hervor, durch die über Grenzen hinweg neue Freundschaften geschlossen werden konnten. Die Sanierung der Generalprokuratur in Rom, das Ordensgymnasium in Olmütz und die Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg sollen auch künftig Schwerpunkte der Unterstüzung sein.


Der geistliche Assistent der Ballei, Domkapitular Ulrich Bonin, erläuterte das spirituell Jahresprogramm, das unter dem Mott „Seine Spur entdecken" steht. Angefangen im ganz persönlichen Bereich ist dabei sicherlich das Gebets- und Gottesdienstleben der Einzelnen und der Familiarengemeinschaft unser Anknüpfungspunkt.


In seinem Grußwort zeigte sich Hochmeister Dr. Bruno Platter erfreut über die erfolgreiche Arbeit und die Harmonie der Familiaren untereinander.


Familiarenreferent Dr. Michael Schörnig führte in die Vorbereitungen für ein ballei- und komtureiübergreifendes Programm für das Jubiläumsjahr 2015 und die bereits geschaffenen Möglichkeiten des Internets für die Außendarstellung des Ordens sowie die Fördernung der internen Information und Kommunikation ein.



Confrater Karl-Heinz Ketteler aus Bocholt erhielt zu seinem 25-jährigen Familiarenjubiläum den Dank durch den Hochmeister S.E. Generalabt Dr. Bruno Platter ausgesprochen und die Urkunde hierüber ausgehändigt.





  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen