Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

2. Konveniat der Komturei „An Mur und Mürz“ im Kloster der Kreuzschwestern in Graz

Am 23.09.2019 fand das 2. Konveniat der Komturei „An Mur und Mürz“ im Kloster der Kreuzschwestern (der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz) statt. Das Konveniat war rege besucht und fanden sich ungefähr 20 Gäste (Confratres mit Ehegattinnen) ein. Nach einer Andacht gemeinsam mit den Schwestern in deren Kapelle im Konvent erhielten wir von der Provinzoberin Sr. Maria Bosco eine Einführung in die Geschichte der im Jahr 1856 in der Schweiz gegründeten Kreuzschwestern, die bereits zu Beginn der 1870er Jahre in Graz präsent waren. 1887 wurde das Provinzhaus in der Kreuzgasse errichtet. Wir erfuhren viel Interessantes über die Geschichte, aber auch über die heutige organisatorische Gliederung und das Wirken der Kreuzschwestern.

 

image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Ein besonderer, für die meisten unerwarteter Höhepunkt bot sich in kultureller Hinsicht. Sr. Wiltrud, eine Schülerin des Malers Rudolf Szyszkowitz, die selbst Künstlerin ist und auch heute noch Malkurse veranstaltet, bat uns in die Tiefen des Gebäudes und wurden wir dort eines faszinierenden Bildes von Rudolf Szyszkowitz ansichtig („Die sieben Schmerzen Mariens“), welches auf eine bewegte Geschichte verweisen kann, bis es im Konvent der Kreuzschwestern seine hoffentlich endgültige Heimat fand. Sr. Wiltrud erklärte uns, das Bild in einer sehr persönlichen Form, zumal sie als Schülerin von Rudolf Szyszkowitz aus erster Hand sprechen konnte. Bewegte Geschichte erlebten wir auch im wahrsten Sinne des Wortes bei der Betrachtung von Ausstellungsstücken: Neben Kunstschätzen befanden sich unter den Exponaten auch die Wanderschuhe einer Schwester, die auf der Wallfahrt nach Mariazell einige Kilometer vor Erreichen des Zieles endgültig ihren Geist aufgegeben haben, sodass die Wallfahrerin unbeschuht dort einlangte.

 

Danach konnten wir an der unendlichen Gastfreundschaft der Kreuzschwestern partizipieren, die uns nicht nur mit einer hervorragenden Brettljause, sondern auch mit hervorragenden destillierten Schätzen (darunter ein besonderer Kräuterschnaps, dessen Kosten man schwer verweigern konnte) kredenzten. Auch beim nunmehrigen Anblick der Bilder läuft dem Verfasser dieser Zeilen noch das Wasser im Mund zusammen, so köstlich und reichlich gedeckt war der Tisch. Als kleines Andenken wurde der Sr. Oberin Maria Bosco ein Bild, welches alle Teilnehmer an unserem Ausflug nach Seggau (und anschließend in die Buschenschank) verewigt, von unserem Komtur überreicht.

 

Die Gastfreundschaft der Schwestern animierte uns freilich, unser kaum begonnenes Sozialprojekt, in das auch die Deutschordensschwestern aus Friesach eingebunden werden, schon bald fortzusetzen.

 

Alexander Singer FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen