Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konveniat in Graz - Parsifal, Faust und der Ring des Nibelungen

Drei große Legenden standen beim jüngsten Konveniat in Graz am 25. Jänner auf dem Programm. Confrater Karl Matthäus Woschitz kam extra von Kärnten nach Graz um über Parsifal, Faust und den Ring des Nibelungen zu referieren.

 

Den Auftakt zum Konveniat machte wie üblich eine Andacht in der altehrwürdigen Leechkirche, die der Rektor dieser ehemaligen Deutsch-Ordens Kirche,  Hochschulseelsorger Alois Kölbl, gestaltete. Danach ging es wenige Schritte hinunter in die Zinzendorfgasse in das John-Ogilvie-Haus, das zu Füßen der Leechkirche steht und zwei bemerkenswerte Rechtsdenkmale birgt: die Asyltafel aus dem Jahr 1583 und den Burgfried-Grenzstein von 1621.

 
Beim Vortrag von Confrater Karl Matthäus Woschitz merkte man vom ersten Moment an, hier ist ein hochkarätiger Experte am Werk. Denn mit einer Fülle an Querverweisen „zerlegte“ Confrater Woschitz die drei Werke in ihre Einzelteile, stellte Querverweise her und analysierte was einzelne Passagen bedeuten und woher sie stammen. Selbst für Kenner der Materie war da viel Neues dabei, dass man sicher noch nie gehört hat. Und das obwohl die drei Stücke seit langem zum Standradrepertoire an Österreichs höheren Schulen gehören.

 

image
image
zurück
weiter

Neben der geballten Ladung an Wissen das vermittelt wurde war aber auch die Präsenz bei diesem Konveniat besonders erfreulich. 25 Besucher, Confrates mit ihren Gattinnen, vor allem aber einige Interessenten, zeigten wie sehr der Deutsche Orden in der Steiermark im Erblühen ist. Das lässt für die Zukunft mehr als nur hoffen. Unter den Gästen war auch Balleimeister Rudolf Müller, der extra aus Wien angereist war, und natürlich auch einige Confratres aus Kärnten die Confarter Woschitz quasi „Geleitschutz“ gaben. Typisch steirisch war auch dieses Mal, dass man nach dem Vortrag noch lange gesellig beisammen saß.

 

Mag. Markus Simmerstatter FamOT

zurück

nach oben springen