Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Investitur der Ballei Österreich

Nachdem die Investitur 2020 wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, konnte die Ballei Österreich der Familiaren des Deutschen Ordens nun am 26. Juni 2021 die Investitur von acht Neu-Familiaren in der Franziskanerkirche St. Hieronymus Wien I durchführen. Dem Pontifikalamt mit Segnung der Insignien und Investitur der Neufamiliaren stand S.E. Hwst. H. Hochmeister Generalabt Frank Bayard vor, als Konzelebranten wirkten Prior Karl Seethaler und unser Geistlicher Assistent Andreas Kaiser mit. Die musikalische Gestaltung erfolgte in bewährter Weise durch ARSMUSICA unter der Leitung des Hochmeisterlichen Kapellmeisters Thomas Dolezal. Hochmeister Frank sprach in seiner Homilie in Bezug zum Evangelium Mt 8, 5-17, über die Gastfreundschaft und die Hospitalität.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Gastfreundschaft bedeutet Hinwendung des Gastgebers zu seinen Gästen und ist etwas Gemeinschaft stiftendes. Hospitalität bedeutet Heilung - allumfassend gedacht mit Bezug zum Deutschen Orden. Zur Investitur: diese lebt auch von der Symbolhandlung. Der Mantel ist Schutz und Erkennungszeichen als Mitglied des Deutschen Ordens. Das Kreuz ist Zeichen der Liebe Gottes und unserer Bereitschaft das Leben unter das Kreuz zu stellen. Der Rosenkranz ist Zeichen Mariens, sie kennt die Beschwerden des Lebens. Familiaren, Brüder und Schwestern sind aufgerufen, sich gegenseitig zu helfen um den Weg zu Gott zu erreichen. Glaube, Liebe, Hoffnung sind Ideale, die die Familiaren in der Welt umsetzen mögen, insbesondere die Nächstenliebe. Die Neufamiliaren mögen sich aktiv in den Orden einbringen, mit Offenheit die Zukunft gestalten. Die Geschichte des Deutschen Ordens ist das Fundament, auf diesem aufbauend sollen wir uns in die Gestaltung von Orden, Kirche und Welt aktiv einbringen. Nach der Befragung der Kandidaten über ihre Bereitschaft im Geiste des Ordens Ihre Verpflichtungen als Familiaren nachzukommen und am Leben der Familarengemeinschaft aktiv teilzunehmen, legten diese das Investiturversprechen ab. Danach erfolgte die Übergabe der Familiarenzeichen und der Friedensgruß mit dem Hochmeister sowie dem Balleimeister. Vor dem Pontifikalsegen sprach Balleimeister Müller Dankesworte an den Hochmeister und seine Konzelebranten für diese würdige und stimmungsvolle Investiturfeier, ebenso aber auch an alle Confratres, Neufamiliaren und Gäste. Bei der anschließenden Agape im Innenhof des Deutschen Hause bei herrlichem Sommerwetter und schönen Blick auf den Dom zu St. Stephane wurden noch die Neufamiliaren von Balleimeister Müller im Familiareninstitut herzlich willkommen geheißen, ebenso ihre Familien, und der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass sich diese auch weiterhin wie bisher aktiv und regelmäßig in die Familiarengemeinschaft einbringen mögen.

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen