Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gedenkmesse Cfr. Oberst Dr. Fritz Janda, Karlskirche, Wien

Am Hochfest der Verkündigung des Herrn wurde coronabedingt die Gedenkmesse für unseren am 31. März 2020 verstorbenen Cfr. Oberst Dr. Fritz Janda in der Karlskirche, 1040 Wien, auf Initiative seiner Gattin Gabriela gefeiert. Hauptzelebrant war unser HH Hochmeister, S.E. Gen. Abt P. Frank Bayard OT unter Konzelebration von Militärerzdekan Dr. Harald Tripp und Pfarrer Dr. Gregor Jansen. Als Ordinarium  kam die Schubertmesse unter Teilnahme der Gardemusik zur Aufführung. Cfr. GD Dr. Winfried Pinggera hielt eingangs die Gedenkrede und würdigte die Person Fritz Janda in vielen seiner innegehabten Positionen.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Als Geschäftsführer des Fachverbandes Pensionskassen, als Generalsekretär der Plattform der Betrieblichen Vorsorgekassen, als Präsidialrat des österreichischen Normungsinstitutes, als Familiare im Deutschen Orden, als Alter-Herr der Ö.k.a.V. Rhaeto-Danubia, als Gründungsbursch der Alpina zu Alpbach und vor allem als Mensch. Zu seiner Rolle als Oberst der Miliz sind seine Verdienste als Verbindungsoffizier bei Großereignissen, wie dem Papstbesuch Bendedikt des XVI. oder der Fußballeuropameisterschaft 2008, hervorzuheben. Die Fähigkeit Netzwerke im positiven Sinn zu pflegen war sicher eines der Erfolgsrezepte warum so viele nicht nur mit Fritz gerne zusammengearbeitet haben, sondern auch oft seinen Rat und seine Erfahrung gesucht haben. Kaum zu überbieten war seine fachliche Expertise – seine unübertroffenen Publikationen zum Pensionskassengesetz werden hoffentlich weiter gepflegt, seine Zuverlässigkeit als Kollege, seine Liebe zu Reisen – unvergesslich wird seine Schilderung des Jakobsweges bleiben, den er seinem Naturell entsprechend, im Speisewagen eines Sonderzuges absolviert hat, sicher nicht zu überbieten war seine Sorge um die ihm Anvertrauten, die ihn noch in seinen letzten Stunden bewegte. Dieses Jahr, das seit Deiner Abberufung in die große Armee - wie du es selbst immer bezeichnet hast - vergangen ist, hat uns nicht nur die Lücke gezeigt, die Du hinterlassen hast, sondern auch die Gewissheit gebracht, dass wir Dich niemals vergessen werden und Du immer bei uns im Herzen sein wirst.

 

Hochmeister P. Frank Bayard ging in seiner Homilie auf das Tagesevangelium (Lk 1, 26-38), die Ankündigung der Geburt Jesu ein. Dieses Hochfest ist die Grundlage unseres Glaubens sowie Grundstein für Weihnachten und für Ostern. Maria stellt sich in den Heilsplan Gottes. Zwei wichtige Sätze sind hervorzuheben: 1. Ich bin die Magd des Herrn - Maria lässt sich in Gottes Heilsplan mit einem Grundvertrauen hineinnehmen. 2. Für Gott ist nichts unmöglich - die kleinen Wunder des Alltags bewirken den Glauben an Gott. Das Gedenken an Mitbrüder, wie heute, ist nicht Trauer, sondern Erlösung. Ein Verlust ist nicht schön zu reden, aber der Glaube an die Auferstehung ist real wie der Glaube an ein Wiedersehen mit den Vorausgegangenen und somit der Glaube an die Geborgenheit in Gott.

 

In einer sehr stimmungs- und würdevollen Gedenkmesse wurde unter Teilnahme vieler Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben sowie einer kleinen Gruppe von Familiaren der Ballei Österreich unserem verstorbenen Cfr. Fritz Janda gedacht.

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen