Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Schutzengelfest im Stift Wilhering

Komturei an Enns und Salzach - 04. September 2022

 

Das Schutzengelfest hat für das Zisterzienser-Stift Wilhering als zweites Patrozinium eine zentrale Bedeutung. Im 18. Jahrhundert entging der damalige Abt nur knapp einem Mordanschlag.

Seither wird alljährlich am ersten Sonntag im September das Schutzengelfest gefeiert, mit einer Andacht in der Stiftskirche und der Schutzengelprozession im Stiftshof, wozu der Konvent die Bevölkerung der inkorporierten Pfarren einlädt.

Auf Einladung von Abt Reinhold nahmen wie bereits im Vorjahr auch heuer wieder Familiare der Komturei an Enns und Salzach an der Zeremonie teil. Für Komtur Thomas Schwierz war es eine Ehre, als Assistenz des Abtes in der vollen Stiftskirche die Festpredigt halten zu dürfen. Zur Perikope aus dem Buch Numeri, wo der Engel des Herrn dem Seher Bileam in den Weg tritt, um ihn vom falschen Weg abzuhalten (Num 22, 20-35), sagte Schwierz, dass uns die Botschaften Gottes nicht immer gefallen müssen. Gott sende uns Engel, die sich uns in den Weg stellen, um uns gegen unseren Willen vor Verirrungen zu bewahren. Es gehe bei Schutzengeln nicht nur um „Glück“ in gefährlichen Situationen, sondern vielmehr darum, das Leben nach dem Herrn auszurichten. Wir erkennen die Botschafter Gottes oft nicht, wenn die Botschaften nicht unseren vordergründigen Vorstellungen entsprechen. Engel seien Werkzeuge Gottes und bedeuten für uns Beziehung zu Gott. Gott sei immer an unserer Seite, er sandte uns den Heiligen Geist und sendet uns immer wieder Engel, um uns auf dem rechten Weg zu bewahren. Wenn wir im Sinne Gottes handeln, werden auch wir zu Werkzeugen Gottes und können Engel für andere Menschen sein.

Mit einer Agape klang der festliche Nachmittag aus.

 

Dr. Thomas Schwierz, Eidenberg

zurück

nach oben springen