Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Altarweihe Linzer Mariendom Komturei "An Enns und Salzach"

Am 08.12.2017, seinem Patrozinium, wurde der Linzer Mariendom nach einer mehrmonatigen Innenraum-Neugestaltung feierlich wieder eröffnet. An diesem Festgottesdienst nahmen für den Deutschen Orden zahlreiche Vertreter der Komturei An Enns und Salzach gemeinsam mit Vertretern des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem teil.

 

Der Linzer Mariendom, Österreichs größte Kirche, fasziniert nun noch mehr als bisher durch einen neuen Raumeindruck und große Weite. Herzstück der Umgestaltung ist die erhöhte Altarinsel in der Vierung des Doms auf der sich Altar, Ambo, Bischofssitz (Kathedra) und Priestersitz befinden.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Die Positionierung der Altarinsel in der Längsachse unterstützt die optische Hinführung zum historischen Hochaltar und ermöglicht einen freien Blick auf den Hochaltar mit dem lebensgroßen Kruzifix und der Marienstatue. Für die liturgische Neugestaltung wirkte Univ.-Prof. Pater Dr. Ewald Volgger, OT federführend mit.

 

Der Stein für Altar, Ambo sowie Kathedra und Priestersitz ist aus Solnhofner Plattenkalk und hat er ein Alter von über 150 Mio. Jahren. Die feierliche Altarweihe wurde durch Bischof Dr. Manfred Scheuer durchgeführt. Neben Altbischof Dr. Maximilian Aichern und dem Bischof von Budweis Dr. Vlastimil Krocil war auch der Ehrenritter des Deutschen Ordens Nuntius Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen unter den Konzelebranten zu finden.

 

Nach der Altarweihe wurde unter dem neuen Altar die Reliquien des seligen Engelmar Unzeitig und des seligen Josef Mayr-Nusser bestattet. Engelmar Unzeitg und Josef Mayr-Nusser stehen für alle Märtyrerinnen und Märtyrer Österreichs und besonders für die Glaubenszeuginnen der totalitären und menschenverachtenden Systeme des 20. Jahrhunderts und der gegenwärtigen Zeit. Sowohl der Mariannhiller, Missionar P. Engelmar Unzeitig (geb. 1911, verst. 1945, selig gesprochen 2016) als auch der Familienvater Josef Mayr-Nusser (geb. 1910, verst. 1945, selig gesprochen 2017) starben in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes wegen ihrer gelebten Treue zum Evangelium.

 

Im Anschluss an das über zweistündige Hochamt wurde zur gemeinsamen Agape am Linzer Domplatz geladen.

 

Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner, LL.M.  FamOT

Komtur

 

zurück

nach oben springen