Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gedenkveranstaltung für die Märtyrer des Deutschen Ordens

Am Mittwoch, den 04.10.2017 hat der Deutsche Orden im Schloss Hartheim bei Linz, Österreich, seiner insgesamt 33 Märtyrer, welche in totalitären Systemen ums Leben gekommen sind, gedacht. Zu der Gedenkstunde, die P. Univ. Prof. Dr. Ewald Voggler OT zusammen mit dem Komtur der Komturei „An Enns und Salzach“, Dr. Johannes Mühllechner FamOT, gestaltet hat, fanden sich neben dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Dr. Bruno Platter, eine Vielzahl von Brüdern und Familiaren ein.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Es war das persönliche Anliegen des Hochmeisters, die Opfer der totalitären Systeme zu würdigen und sie in unser Gedenken zu rufen. Auf Grundlage der Vorarbeiten von Hochmeister Bruno sowie den bereits zusammengestellten Nekrologen der Provinzen, Privinzialaten und Balleien bzw. Komtureien hat P. Ewald Volgger OT zusammen mit der katholischen Universität Linz in aufwändiger wissenschaftlicher Arbeit den Leidens- und Todesweg der Ordensmitgliedern im Projekt „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordens“ aufgezeigt. Das Werk wird am 10.11.2017 im Hochmeisteramt des Deutschen Ordens während einer Feierstunde in Wien vorgestellt.

 

In besonderem Gedenken war die Ordensgemeinschaft im Rahmen der Veranstaltung mit Deutschordenspriester P. Gvido Krisch OT verbunden. Er wurde von den Nationalsozialisten um den 10.06.1941 in Schloss Hartheim ermordet und verbrannt.

 

Nach einer Führung durch die Gedenkstätte durch Herrn Mag. Florian Schwanninger und einer gemeinsamen Vesper in der Schlosskapelle enthüllte Hochmeister Bruno eine Gedenktafel für den durch die Aktion „T4“ umgebrachten P. Gvideo Krisch OT.

 

Zuvor konnte P. Ewald Volgger OT Hochmeister Bruno bereits ein erstes Vorwegexemplar des Werkes „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordens“ überreichen. Er betonte dabei, dass die Zusammenstellung dem respektvollen Gedenken der Opfer dient und vor allem die jungen Menschen nicht vergessen lassen soll, wohin die Missachtung der menschlichen Würde und Freiheit führt. Die Heilige Schrift lehrt uns bereits, die Not und das Schicksal der biblischen Menschen nicht zu vergessen, um das Wirken Gottes nicht aus dem Auge zu verlieren.

 

Einen Auszug mit dem Leidens- und Todesweg von Pater Grisch OT können Sie unter folgendem Link abrufen.

 

Dr. Michael Schörnig FamOT

Familiarenreferent

 

zurück

nach oben springen