Einkehrwochenende in Mainz
Komturei „An Rhein und Main“ – 2. bis 4. März 2018
Terminaviso: Investitur der Ballei „Boehemia, Moravia et Silesia“
Samstag, den 28. April 2018, um 14:00 Uhr im Rittersaal der Burg Busau
Am Wochenende hin auf den 4. Fastensonntag „Oculi“ (Meine Augen schauen stets auf den Herrn) verbrachten die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ Einkehrtage zur Fastenzeit in Mainz. Domizil war der Erbacher Hof inmitten der Altstadt neben dem Mainzer Dom, erstmals im Jahr 1177 als Stadthof des berühmten Zisterzienserklosters Eberbach im Rheingau urkundlich erwähnt, jetzt Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz.
Der Jahresauftakt im Leben der Komturei Franken fand auch in diesem Jahr traditionsgemäß im Bistumshaus St. Otto in Bamberg statt. In einer Statio ging Komtur Simon C. Kuttenkeuler auf die Bedeutung des Ordensfestes „Unserer lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem ein“, welches die beiden Priesterfamiliaren H.H. Robert Stolzenberger sowie Christian Stadtmüller wenige Tage vor dem Conveniat in der Würzburger Kirche St. Peter und Paul feierten. In der morgendlichen Eucharistiefeier in der Kapelle des Bistumshauses stellte der geistliche Assistent H.H. Prälat Luitgar Göller in seiner Predigt die Charismen vor, die einen Christen in der heutigen Zeit auszeichnen sollten.
Neun Confratres unserer Komturei trafen sich am 17. Feber 2018, am Nachmittag, im Schloss Wohlgemutsheim der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen zum Jahreskonvent. Balleimeister Cfr. Dr. Werner Wallnöfer FamOT und der Balleikanzler Cfr. Dr. Andreas Mumelter FamOT beehrten uns mit ihrem Besuch. Leider hat viele unserer Confratres die Grippewelle erwischt, sodass sie das Bett hüten mussten. Wir wünschen ihnen eine gute Besserung!


Der Aschermittwoch-Gottesdient in der Deutschordenskirche St. Michael in Gumpoldskirchen war heuer nicht nur der Segnung der Asche und Austeilung des Aschenkreuzes sondern auch der Segnung eines neuen Fastentuches gewidmet. Dieses farbenfrohe Fastentuch wurde hergestellt nach der Bildvorlage „Der zerrissene Vorhang“, der deutschen Künstlerin Elke Frommhold. Graphische Gestaltung und Druck des 5,60 x 2,50m großen Tuches übernahm der bayerische Confrater Florian Treinter mit seinem Unternehmen.