Tag des Denkmals 2018 in Wien
Schatzkammer des Deutschen Ordens - 30. September 2018
Tag des offenen Denkmals in der ehem. Deutschordenslandkommende Lucklum
Komturei "An Weser und Ems" - 9. September 2018
40 Jahre Gottesdienst im Deutschordensseniorenhaus (DOS) Erfurt
Komturei „An Rhein und Ruhr“ – 15. September 2018
Weil viel zu selten Danke gesagt wird
Ballei Österreich - 16. September 2018
Herbsttreffen in Kufstein und Maria-Stein
Ballei “An der Etsch und im Gebirge”, Komturei “An Isar, Lech und Donau” und Komturei “Am Inn und Hohen Rhein” - 8. September 2018

Der Deutsche Orden wählte sich, nach dem Vorbild der Kreuzfahrenden, das Kreuz zum Ordenszeichen. Er feiert daher das Hochfest Kreuzerhöhung als Titelfest. Bereits in den ältesten Satzungen des Ordens aus dem 13. Jahrhundert werden die Brüder dazu angehalten, ein vorbildliches Leben zu führen, „da sie das Zeichen der Liebe und des Ordens in der Gestalt des Kreuzes tragen, um damit zu erweisen, dass Gott mit ihnen und in ihnen sei“.
Das Fest Kreuzerhöhung hatte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung für das Deutschordensseniorenhaus in Erfurt. Tag gleich und Uhrzeit genau konnte vor 40 Jahren im Seniorenhaus der erste Gottesdienst gefeiert werden. Die Grenzen zwischen staatlich verordneten Atheismus und Glauben wurden „löchrich“ und ein langes Bemühen vor allem des evangelischen Pfarrers von St. Martini, Pfarrer Kühn, und seinem steten Einsatz in einem sozialistischen Feierabendheim Gottesdienst halten zu können, hatte Erfolg.