Kabinettausstellung zum 100. Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg
Schatzkammer des Deutschen Ordens - 18. November 2018
Hochfest der Heiligen Elisabeth in Linz
Komturei "An Enns und Salzach" - 19. November 2018
Am 1. Oktober jährte sich der Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg zum hundertsten Mal. Vom Ehren- zum Professritter des Deutschen Ordens empfing er schließlich die Priesterweihe und wurde zum Titularerzbischof von Damiette ernannt. Er bekleidete Funktionen innerhalb des Ordens und am Wiener Kaiserhof, stand in Korrespondenz mit dem Apostolischen Stuhl und war ein passionierter Sammler und Forscher. Vielfach geehrt und ausgezeichnet war Pettenegg eine facettenreiche Person in einer Zeit, deren Ende mit dem Jahr 1918 nicht nur eine persönliche Zäsur bedeutete.
Unter den Klängen der Festfanfare in C op. 36b zog eine fast endlose Zahl von Celebranten zur feierlichen Abtsbenediktion des 66. Hochmeisters Pater Frank Bayard in den Stephansdom zu Wien ein. Dort hatten sich neben den Angehörigen des Hochmeisters und den Brüdern, Schwestern und Familiaren des Deutschen Ordens aus allen Provinzen und Balleien zahlreiche Würdenträger des öffentlichen und kirchlichen Lebens sowie Vertreter anderer Ordensgemeinschaften und Gäste versammelt.