Fronleichnam mit zwei Prozessionen
Komturei „An Rhein und Main“ - 20. und 23. Juni 2019
Fronleichnam 2019 in Regensburg - Jesus Christus, unser Leben
Komturei "An der Donau" - 20. Juni 2019
Deutschordensschwestern auf dem Schlosserlebnistag in Bad Mergentheim
800 Jahre Deutscher Orden in Bad Mergentheim
Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi haben die Familaren der Komturei „An Rhein und Main“ traditionell zweimal begangen. Am Fronleichnamstag selbst folgten sie der Einladung von S. E. Bischof Peter Kohlgraf nach Mainz. Im Hohen Dom St. Martin wurde das Pontifikalamt gefeiert, in seiner Predigt erinnerte der Mainzer Oberhirte, dass Jesus uns im heiligen Brot ein sichtbares Zeichen seiner Gegenwart gegeben hat, wir ihn in diesem Brot empfangen können, aber auch selbst zum „Brot“ für andere Menschen werden müssen.
In diesem Jahr feierte die Komturei das Fronleichnamsfest in Altshausen, dem ehem. Sitz der Landkomture der Ballei Elsass-Burgund und heutigem Sitz des Hauses Württemberg. Aufgrund der Größe und des Zuschnittes der Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee" und der Tatsache, dass viele Consorores und Confrates in ihren Heimatgemeinden an Fronleichnam eingebunden sind, wechselt die zentrale Teilnahme der Komturei jährlich im Komtureigebiet durch. Nach der letztjähriger Teilnahme in Bad Mergentheim wurde in diesem Jahr in Altshausen gefeiert. In seiner Predigt hat Cfr Pfarrer Christof Mayer den Kern des Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi in den Mittelpunkt gerückt, den lebendigen Leib Christi.
Bischof Franz Jung hat in diesem Jahr sein erstes Fronleichnamsfest in Würzburg gefeiert. Dazu waren nicht nur die geistlichen Ritterorden wie die Familiaren des Deutschen Ordens und die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem als geladene Gäste vertreten, sondern auch die zahlreichen katholischen Studentenverbindungen, Innungen und kirchlichen Vereinigungen aus der Würzburger Innenstadtpfarrei, welche dem Fest seit Jahren ein ganz besonderes Gepräge verleihen.
Die Komturei hatte Anverwandte ,Freunde der Verstrobenen eingeladen in das Kloster Reutberg im Landkreis Bad Tölz. Der geistliche Assistent der Komturei Pater Stefan Havlik OT las das Requiem und sprach in seiner Predigt für die Confratres, die von ihrer Krankheit gezeichnet waren und dennoch aktiv in der Komturei waren über Treue, Hoffnung und Glaube.
Mit dem von Hochmeister P. Frank Bayard zu den Klängen von Franz Schuberts Deutscher Messe zelebrierten feierlichen Pontifikalamt zu Christi Himmelfahrt begann in der Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen die diesjährige Balleireise der Familiaren der Ballei Österreich. Die knapp 30 Teilnehmer waren zeitig in der Früh mit dem Flugzeug nach Frankfurt gereist, wo sie seitens der Komturei „An Rhein und Main“ von Komtur Thomas Jünger sowie dem Geistlichen Assistenten und Superior, Novizenmeister P. Jörg Weinbach, herzlich begrüßt wurden. In seiner Predigt sprach Hochmeister Frank von der Freude der Jünger nach der Himmelfahrt Jesu (Lk 24,52). Beim anschließenden Kirchenfest stand eine willkommene Stärkung für die Familiaren und ihre Gattinnen im gastfreundlichen Kreis der Kirchengemeinde im Mittelpunkt!
Am Sonntag, den 16. Juni, luden Kommune und Museumsverwaltung zu einem Familientag in den Schlossgarten und ins Deutschordensmuseum. Der große Rahmen der Veranstaltung war das Jubiläumsjahr "800 Jahre Deutscher Orden in Bad Mergentheim".