Maiandacht der Komturei „An der Donau“ in Adlersberg
Der Messe und der Andacht standen Cfr. Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT und Pfarrer Franz Reitinger vor. An der Orgel unterstütze Cfr. Markus Eberhardt die Teilnehmer.
Die Kirche unserer Lieben Frau in Adlersberg war Teil des dortigen Dominkanerinnen-Klosters und wurde um das Jahr 1262 errichtet. Als Stifter wird 1264 der Herzog von Bayern, Ludwig II, erwähnt. Mitte das 16. Jahrhunderts wurde das Kloster Adlersberg aufgelöst. Das zentrale Element des Altarbildes ist eine Steinfigur der Muttergottes mit Kind.

Im Anschluss trafen sich die Confratres zusammen mit den Gästen zu einem gemeinsamen Conveniat und einem Abendessen.
Dr. Michael Schörnig FamOT
Familiarenreferent
In der Idylle der Kirche unserer Lieben Frau in Adlersberg nördlich von Regensburg feierten die Confratres der Komturei „An der Donau“ am Samstag, dem 20. Mai 2017, eine Maiandacht. Bei strahlendem Sonnenschein beteten und sangen rund 40 Teilnehmer der Komturei zusammen mit Komtur Hans Pschorn FamOT gemeinsam mit den Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf-Pielenhofen-Wolfsegg zunächst eine Vorabendmesse, der sich sodann eine Maiandacht anschloss.