Wallfahrt der Familiaren-Ballei Österreich nach Maria Schutz
In der Wallfahrtskirche Maria Schutz, 1728 erbaut, wurden wir von P. Markus herzlich empfangen. Nach erklärenden Worten zum Kircheninneren, insbesondere zum barocken Hochalter mit der Marienstatue, wurde uns noch der Orden der Passionisten nähergebracht. Der Ordensgründer, Hl. Paul v. Kreuz (1694-1775), gründete mehrere Klöster in Italien, von dort erfolgte eine Ausbreitung weltweit. Heute ist der Orden mit ca. 2.500 Mitglieder in 54 Nationen mit über 400 Klöstern vertreten. Im herzförmige Ordensemblem steht: „Jesu Christi Passio“, 3 Nägel darunter und das Kreuz darüber erinnern symbolisch an Sein Leiden und Seinen Tod. Daran anschließend feierten wir mit P. Frank die Hl. Messe, wo er nochmals in seiner Predigt auf das Weg-Thema im christlichen Leben einging.
Im Rahmen des anschließenden Mittagessens beim Gasthof Kirchenwirt konnten neben den kulinarischen Vorzügen (u.a. die Klosterkrapfen) auch interessante Gespräche geführt werden. Der Rückweg zum Semmering, stetig bergauf, führte uns wieder zum Ausgangspunkt zurück. Hier konnten wir noch das Carolusdenkmal besichtigen, welches 1728 von den Ständen Innerösterreichs anlässlich des Baus der Semmeringstrasse von Kaiser Karl VI. errichtet wurde.
Prof. MR Dr. Rudolf Müller FamOT
Balleimeister
Die diesjährige Familiaren-Wallfahrt führte bei herrlich sonnigem Wetter vom Parkplatz Zauberberg am Semmering über den Waldweg nach Maria Schutz. Am Beginn des Weges mit herrlichen Ausblick auf den noch schneebedeckten Schneeberg, hielt unser Geistlicher Assistent, P. Frank, eine geistliche Einführung zu Wallfahrt. „Ein Weg liegt vor mir – Ich will ihn gehen“ – der Weg selbst wird Gegenstand unserer Betrachtung. Wir freuen uns auf schöne Strecken, sind offen für das was kommen mag und wollen ihn gehen – hin zu einem gemeinsamen Ziel. Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Ziel“ – er ist es, der diesem weg eine Richtung geben möchte.