Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Hoffen gegen alle Hoffnung – Unterwegs als Pilger der Hoffnung

Komturei „An Rhein und Main“ – 28. bis 30. März 2025

 

Unter diesem Thema trafen sich in der Fastenzeit die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ samt Ehepartnern und Gästen unter Leitung ihres geistlichen Assistenten, P. Jörg Weinbach, zu ihren jährlichen Einkehrtagen, die dieses Jahr in der Zisterzienserabtei Marienstatt im Westerwald stattfanden.

 

Nach der gemeinsamen Feier der Vesper am Freitag trafen sich die Teilnehmer zu einer ersten Einführung in das Thema der Einkehrtage, das an den folgenden Tagen in mehreren Impulsen und im gemeinsamen Gebet vertieft wurde. Pater Jörg verwies zunächst auf die Feststellung von Augustinus, dass die Sehnsucht nach Fülle und die Sehnsucht nach Heil, die unserer menschlichen Natur eingeschrieben sind, nicht mit irdischen Dingen befriedigt werden können. Im Impuls am Samstag beschäftigten sich die Teilnehmer dann mit "Abraham – Der Weg der Hoffnung". Gegen alle menschliche Hoffnung hat Abraham auf Gott vertraut und blieb stets offen für seinen Anruf. So können wir von ihm lernen, trotz aller Bedrängnis und Zweifel die Hoffnung nicht zu verlieren, was gerade durch die enge Beziehung zu Gott und im Gebet gelingen kann. Entsprechend betonte schon Papst Benedikt XVI., dass Glaube und Hoffnung nicht irrational sind, dass sie aber zwingend über alle Rationalität hinaus eine persönliche Beziehung zum Herrn erfordern. Das Gebet stellt dabei die Sprache der Hoffnung dar, wie es ein weiterer Impuls titulierte, und zugleich – mit Augustinus – eine Übung der Sehnsucht. Letztlicher Quell unserer Hoffnung bleibt dabei stets Christus selbst.

 

image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Eingerahmt und ergänzt wurden diese Zeiten der geistlichen Besinnung durch einen persönlichen Austausch untereinander, ob während Spaziergängen im Park der Abtei oder beim abendlichen Zusammensein.

 

Ihren Abschluss fanden die Einkehrtage am Sonntag nach einer Laudes im Teilnehmerkreis dann im lateinischen Konventsamt gemeinsam mit den Zisterziensermönchen, an dem die Confratres im kleinen Ornat teilnahmen. Gestärkt durch eine intensive gemeinsame Zeit brachen die Teilnehmer im Anschluss in die Karwoche auf.

 

Dr. Marius Welling FamOT

zurück

nach oben springen