Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gründungsfest des Deutschen Ordens


Anlässlich des am 6. Februar 2017 stattfindenden Hochfest unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem, dem Gründungsfest des Deutschen Ordens, fand am 5. Februar ein Pontifikalamt in der Deutschordenskirche „St. Elisabeth“ in Wien statt. Unter der Leitung des Dommusikus Mag. Dolezal wurde die Missa brevis in B, „Loreto-Messe“, KV 275 aufgeführt. Diese Messe ist die letzte Missa brevis von W.A. Mozart und wird mit dem Salzburger Maria Loreto-Kloster in Verbindung gebracht.

 

In der Homilie ging S.E. Generalabt Hochmeister Dr. Bruno Platter OT auf die Lesungen von Jesus Sirach (Sir 24, 1-4, 8-12, 19-21) und der Offenbarung von Johannes (Offb 21, 1-5a) sowie auf das Evangelium nach Lukas (Lk 2, 41-52) ein, wo der zwölfjährige Jesus im Tempel mitten unter den Lehrern saß, zuhörte und Ihnen Fragen stellte. Als ihn seine Eltern suchten antwortete er: wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört?

 

Die Aufforderung an alle Christen, insbesondere aber an die Ordensangehörigen, den Standpunkt des christlichen Glaubens offen nach außen zu tragen, wurde klar zum Ausdruck gebracht. Zum Offertorium wurde von Mozart „Sub tuum praesidium“, KV 198, gesungen, eines der ältesten Mariengbete (Belege existieren aus dem 3. Jh.), in dem wir Christen nicht nur unter ihren Schutz und Schirm fliehen, sondern auch Maria gebeten wird, uns ihrem Sohn zu empfehlen.

 

 

Nach dem Pontifikalamt gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Fr. Ingeniun, wobei sich im Hof des Deutschordenshauses der benachbarte Stephansdom bei herrlichen Frühlingswetter präsentierte.

 

Prof. MR Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen