Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Projekt „Suppenküche“ in Wien

Ballei Österreich – 20./21. März 2025

 

Im Sinne des Leitspruchs des Deutschen Ordens "Helfen und Heilen" leisten die Familiaren der Ballei Österreich Werke der tätigen Nächstenliebe. Da trifft es sich gut, dass in unmittelbarer Nähe des Hochmeisteramtes in Wien das Kloster der Franziskaner steht, wo nicht nur jedes Jahr die Investitur der Neufamiliaren stattfindet, sondern auch jeden Freitag bedürftige Menschen mit warmem Essen, Obst und Gemüse, Süßigkeiten und Hygieneartikeln sowie Kleidung versorgt werden.
 
Im Rahmen eines Konveniats fanden sich am 20. März, einem Donnerstag, knapp 30 Familiaren und Kandidaten zur Vorbereitung der Ausspeisung ein. Nach einer von Franziskanerpater Josef gestalteten Andacht in der Friedenskapelle ging es in die modern ausgestattete Klosterküche, galt es doch, rund 50 Kilo Gemüse zu schälen und zu würfeln, um am Folgetag bis zu 200 hungrige Seelen zu verköstigen. Unter den Helfenden herrschte eine andächtige, heitere und vor allem produktive Stimmung, untermalt vom köstlichen Duft von 20 Kilo sanft köchelndem Rindfleisch und dem ein oder anderen Gelächter.
 
image
image
image
image
zurück
weiter
Am Freitag hieß es für die Projektverantwortlichen und viele helfende Hände früh aufstehen. Cfr. Rudi Oezelt hatte Küchendienst, Cfr. Ulrich Voit brachte derweil frisches Brot und Gebäck herbei. Während in der Klosterküche der Borschtsch, ein traditionelles Gericht, das vor allem in Osteuropa sehr geschätzt wird, fertig zubereitet wurde, standen die ersten Gäste an der Pforte und warteten auf Einlass. Ab 9:00 Uhr war es dann so weit, zwei Stunden lang wurde von den Familiaren und Kandidaten im barocken Refektorium die Ausgabe der Speisen betreut. Dabei blieb auch Zeit für das ein oder andere Gespräch sowie offene Ohr für die Anliegen der Bedürftigen, aber auch für viel positiven Zuspruch über die gelungene Qualität der kredenzten Speise, was alle Beteiligten besonders gefreut hat.
 
Nachdem im Nachgang auch der letzte Teller abgewaschen und das Refektorium wieder zusammengekehrt worden war, konnte dem Guardian des Franziskanerordens, Pater Oliver, das Versprechen abgegeben werden, diese erfolgreiche Aktion rund um das Hochfest der heiligen Elisabeth gerne zu wiederholen.
 
Rudolf Özelt FamOT/ Benedikt Neumayer
zurück

nach oben springen