Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Wechsel der Komtureileitung

Komturei "An der Donau“ – 15. März 2025

 

Der Deutsche Orden in der Komturei „An der Donau“ hat einen neuen Komtur. Dr. Thomas Koch dankte bei der Übergabe am 15. März 2025 seinem Vorgänger Hans Pschorn für dessen Verdienste und Engagement. Mit Hans Pschorn scheiden auch Josef Achatz aus Neumarkt sowie Michael Pickl aus Regensburg aus dem Komtureivorstand aus. Bei der Wahl am 22. Februar 2025 wurden Alfred Eichinger aus Bad Abbach zum Komtureikanzler und Simon Steber aus Abensberg zum Ökonomen gewählt. Daniel Reisinger und Ludwig Schmitt, beide ebenfalls aus Regensburg, sind Komtureiräte. Dr. Markus Eberhardt aus Passau wurde als Vizekomtur bestätigt. Hochmeister Frank hat die Wahl der Regensburger Komtureileitung inzwischen per Dekret bestätigt. Weihbischof Dr. Josef Graf ist zudem als Geistlicher Assistent der Komturei von Hochmeisteramt eingesetzt worden.

 

image
Konveniat temp - 1
image
Konveniat temp - 1
image
Konveniat temp - 1
image
Konveniat temp - 1
image
Konveniat temp - 1
image
Konveniat temp - 1
image
Komturei ad Donau: Vorstandswechsel - 1
zurück
weiter

Die Messfeier beim Konveniat leiteten zwei Confratres, Generalvikar Dr. Roland Batz gemeinsam mit Domvikar Norbert Winner. Bei der Homilie ging der Generalvikar auf das Tabor-Ereignis ein. Es bezieht sich auf die Verklärung Christi, die am Berg Tabor stattfand. Bei diesem Ereignis offenbarte Jesus vor den Augen seiner Jünger seine göttliche Herrlichkeit, begleitet von Mose und Elija, den großen Gestalten des Alten Bundes. Cfr. Dr. Batz deutete das Erleben der Jünger bei der Verklärung Christi als Momente der Offenbarung und des tiefen spirituellen Erlebens. Er rief dazu auf, nicht an den Oberflächlichkeiten stehen zu bleiben, sondern die Fastenzeit als Chance für die eigene Spiritualität zu nutzen. Gleichzeitig kritisierte er politische Führungspersönlichkeiten, die sich zwar als Christen bezeichnen, im öffentlichen Wirken allerdings keinerlei entsprechende Gundwerteorientierung erkennen lassen.

 

Die Messe wurde musikalisch von Cfr. Thomas Löffelmann an der Orgel begleitet, Valentin Koch war als Kantor aktiv, die Lesung übernahm Cfr. Simon Steber und Cfr. Alfred Eichinger las die Fürbitten.

 

Der neue Komtur führte in seiner Ansprache beim Konveniat aus, dass sich vor der Gründung des Deutschen Ordens Kaufleute aus Lübeck und Bremen mit dem Schiff auf die Reise begeben haben. Insofern ist die kommende Investitur in Lübeck für die beiden Kandidaten der Komturei eine besondere Örtlichkeit. Aber auch für den Vorstand der Komturei passt das Bild einer Schiffsreise. Denn der Kapitän Hans Pschorn übergibt gemeinsam mit seinen Offizieren Michael Pickl und Josef Achatz das Steuer an die neue Komtureileitung. Das Schiff ist gut gerüstet, die Mannschaft (einschließlich der Ehefrauen) ist an Bord. Die Mission lautet: Heilen und Helfen. Das „Wehren“ deutete Komtur Dr. Koch jedoch in Richtung von „Bekennen“ um: „Wir bekennen uns zu unseren christlich-katholischen Grundwerten und setzen mit unseren Ordensmänteln unmisserständlich die Segel.“

 

Dr. Thomas Koch FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen