Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Seine Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa, in Frankfurt am Main

Komturei „An Rhein und Main“ – 6. Dezember 2024

 

Am 6. Dezember 2024, dem Nikolaustag, hatte Frankfurt am Main einen besonderen Besucher: Seine Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa OFM, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, zugleich Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab.

 

In der Seminarkirche der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen feierte der Patriarch zunächst einen Gottesdienst und gab danach in der Aula der Jesuitenhochschule einen Lagebericht aus dem Heiligen Land und zu seiner Sicht auf die kirchliche und politische Situation im Nahen Osten. Man werde nach dem 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Gaza emotionalen Raum brauchen, um über die Zukunft zu sprechen. Jetzt sei aber jeder so sehr vom Krieg betroffen, dass es keine Chance gebe, um über etwas anderes nachzudenken. Aber irgendwann werde das ein Ende haben und dann müsse man Menschen finden, die helfen, über den Krieg hinauszublicken und die Herzen zu öffnen, um wieder aufzubauen, was dieser Krieg zerstört habe. Es müsse dann darum gehen, Beziehungen zwischen Palästinensern und Israelis und auch insgesamt das Vertrauen zwischen Juden, Christen und Muslimen wiederherzustellen, so der Kardinal.

 

image
image
image
zurück
weiter

Auf Einladung der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem nahm auch eine Delegation des Deutschen Ordens, angeführt von P. Jörg Weinbach mit Balleimeister Thomas Jünger und Komtur Dr. Dirk Hohn an dem Treffen teil. Ein kurzer Austausch mit dem Kardinal zeigte, dass Seiner Seligkeit der Deutsche Orden durchaus bekannt ist.

 

Thomas Jünger FamOT


Balleimeister • Deutschherrenmeister

zurück

nach oben springen