Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Feierlicher Abschluss der Sanierung der Deutschordenskirche

Ballei Deutschland – 1. Dezember 2024

 

Der Deutsche Orden hat in Deutschland noch zwei Kirchen in seinem Eigentum: die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum im Sielenbach und die Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen. Die im Jahr 1309 geweihte Kirche am Sitz unserer Ballei wurde in den letzten zweieinhalb Jahren in einem ersten Bauabschnitt (Fassade, Fenster und Dach) saniert. Die deutschen Familiaren haben über die Ballei Deutschland (Deutschherrenbund) dazu einen bedeutenden, hohen finanziellen Beitrag geleistet. Das Ende der Sanierung wurde am ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember 2024, mit einem Pontifikalamt gefeiert.

 

Dazu war als Zelebrant und Prediger Hochmeister Frank aus Wien angereist. Im Festgottesdienst erklang erstmals wieder die generalüberholte und frisch intonierte Klais-Orgel.

 

Hochmeister Frank verband in seiner Predigt das neue Kirchenjahr, den ersten Advent, das an Heiligabend unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ beginnende Heilige Jahr, die in Gott grundgelegte Verheißung und Hoffnung mit der „Neueröffnung“ unserer Ordenskirche: Auch wenn die Kirche in frischem Kleid erstrahle, beteten doch bereits seit über 700 Jahren Menschen hier, schöpften Hoffnung, legten Gott das vor, was ihr Leben ausmacht – in Freude, Hoffnung, Trauer und Angst – und gingen gestärkt und erhobenen Hauptes von hier fort. Die Deutschordenskirche sei durchbeteter Raum in der realen Präsenz Gottes, ein Ort, der etwas mit uns mache. Die Wiedereröffnung sei ein Zeichen der Hoffnung, ein Zeichen, dass unser Glauben lebendig ist, dass Gemeinschaft und Gebet in den Herzen der Menschen immer einen Platz haben. Hochmeister Frank bat darum, so wie das Kirchengebäude erneuert sei, möge uns der Advent, möge Gott auch unser inneres Leben erneuern.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Im Anschluss an das Pontifikalamt wurde zu einem Empfang in den Rittersaal gebeten. Gulaschsuppe und guter Wein förderten den Austausch der versammelten Gäste aus dem Orden und der Ortsgemeinde aus Sachsenhausen. Den Abschluss der Feierlichkeit bildet dann ein Orgelkonzert. Kirchenorganist Christof Gans spielt mit seiner hohen Kunst Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach (Toccata und Fuge d-moll), Ludwig van Beethoven (Adagio cantabile aus der Sonate Pathétique) und Léon Boëllmann (Suite Gothique).

 

Zu einem besinnlichen Start in eine gesegnete Adventszeit war dieser Tag geworden.

 

Thomas Jünger FamOT


Balleimeister • Deutschherrenmeister


 

zurück

nach oben springen