Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Angebote der Seelsorge der Ordenswerke für das Jahr 2017

Pilgerfahrt nach Lourdes vom 1. - 8. Juni 2017

 

Lourdes ist einer der größten christlichen Wallfahrtsorte, seit im Jahr 1858 dem 14-jährigen Mädchen Bernadette Soubirous in der Grotte von Massabielle 18 mal die Muttergottes erschienen ist. Im Zusammenhang mit den Erscheinungen kam es zu ersten unerklärlichen Heilungen. Die Glaubwürdigkeit der Erscheinungen wurde 1862 kirchlich anerkannt. Damit begannen die offiziellen Wallfahrten, die derzeit rund 6 Millionen Menschen pro Jahr nach Lourdes führen.

 

Vom 1.-8. Juni werden wir uns von den Ordenswerken an der jährlichen Pfingst- reise des Deutschen Lourdes Verein mit dem Sonderzug nach Lourdes beteiligen. Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Assoziation des Malteserordens ist die Möglichkeit gegeben, auch behinderten Pilgern die Wallfahrt nach Lourdes zu ermöglichen. Die Betreuung und Pflege der kranken und behinderten Pilger erfolgt im Zug und auch vor Ort in Lourdes durch die ehrenamtlichen Helfer der Malteser. Die geistliche und medizinische Betreuung wird durch erfahrenen Ärzte, einigen Pflegern, und dem Seelsorgeteam der Ordenswerke gewährleistet.

 

Die Reisedauer im Zug beträgt rund 24 Stunden (mit Schlafmöglichkeit), es gibt verschiedene Zustiege entlang der Achse Diepholz-Köln-Rhein/Main-Freiburg.

 

Untergebracht werden wir in Lourdes in komfortablen Hotels in der Nähe des Wallfahrtsbezirks. Die behinderten Pilger sind in eigens für körperbehinderte Pilger eingerichteten Krankenherbergen direkt am Hl. Bezirk untergebracht.

 

Mitfahren darf jeder Bewohner/Patient und jede Bewohnerin/Patientin einer unserer Einrichtungen, sowie jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter.

 

Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Polen vom 5. - 13. September 2017

 

Nachdem die Seelsorge bereits eine Reise ins Heilige Land, zum Gründungsort des Deutschen Ordens organisierte, wollen wir nun eine weitere Reise in die Städte unternehmen, die für die Geschichte des Ordens sehr bedeutsam wurden. Zunächst geht es von Frankfurt / M. mit einem Reisebus nach Thorn. Die Stadt wurde 1233 vom Deutschen Orden gegründet und ist im Mittelalter so mächtig geworden, dass man sie, trotz ihrer Lage weit im Binnenland, in den Städtebund der Hanse aufnahm.

 

Weiter geht es nach Kulm. Diese Ortschaft war eine der ältesten und wichtigsten Städte des Deutschen Ordens und ist bekannt für ihre Backsteingotik. Auf dem Weg nach Danzig legen wir einen Stopp in Marienwerder ein. Mit dem Schloss des pomesanischen Domkapitels beherbergt die Stadt eine der bedeutendsten Burganlagen des Deutschordenslandes, die Burg zu Marienwerder.

 

Bei der Stadtführung in Danzig besichtigen wir die schönsten Attraktionen Danzigs. Dann endlich besuchen wir die ehem. Hauptstadt des Deutschen Ordens – Marienburg. Die prachtvolle Wehrburg wurde in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Sie ist eine der größten Backsteinburgen der Welt.

 

Auf dem Programm steht auch der Besuch in Tannenberg, auf dessen Felder es 1410 zur größten mittelalterlichen Schlacht Europas gekommen ist.

 

Diese Fahrt ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jeweilige Partner und Partnerinnen sind herzlich willkommen.

 

Anmeldung direkt über das Reisebüro Schnieder in Hamburg:

 

www.schnieder-reisen.de/Deutscher_Orden/

 

P. Jörg Eickelpasch OT

zurück

nach oben springen