Kilianiwallfahrt in Würzburg
Neben einer irischen Abordnung aus den Grafschaften Wicklow und Cavan – der Präsident von Irland, Michel D. Higgins, besuchte Würzburg tags zuvor – nahm auch Bischof John C.Ndimbo aus dem tansanischen Partnerbistum Mbinga und eine Abordnung aus Mailand an den Feierlichkeiten teil.
Die Komturei „Franken“ war mit elf Familiaren und ihren Angehörigen sowie drei Kandidaten vertreten.
S.E. Bischof Dr. Franz Jung hatte als Leitwort den Satz aus dem 2. Timotheusbrief „Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“
In seiner Predigt ging Bischof Franz auf die „Peregrinatio pro Christo“, eine besondere Ausprägung der irischen Mönchsaskese ein. Die Peregrinatio pro Christo bedeutet das Verlassen der Heimat für Christus. Für die heimatverbundenen Iren war dies eine besonders harte Form der Askese.
Im Anschluss an die gemeinsame Feier der Eucharistie traf man sich auf dem Kiliansplatz bei Schoppen und Bier , um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Jörg Steinhoff FamOT
Komtureikanzler
Wir loben nun Sankt Kilian, Sankt Kolonat und Sankt Totnan - Von Gott sie wurden uns gesandt, zu predigen im Frankenland. Auch die diesjährige Kilianiwallfahrt wurde mit einer Reliquienprozession von St. Burkhard zum Kiliansdom am 7.Juli 2019 eröffnet. Die Prozession führte entlang des Mains über die Alte Mainbrücke in die Innenstadt.