Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Erfolgreicher Start des Portals „Forschung Deutscher Orden – Studia Ordinis Teutonici“

Nach etwas mehr als eineinhalbjähriger Vorbereitungszeit konnte am Montag, 20. Juni 2022 das Portal „Forschung Deutscher Orden“ endlich online gehen. An der eigens hierfür anberaumten Zoom-Konferenz nahmen neben Seiner Exzellenz dem Hochmeister des Deutschen Ordens Frank Bayard und Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Salch, Familiare und Ehrenritter des Deutschen Ordens, zahlreiche weitere Familiare des Ordens wie auch Interessierte aus Wissenschaft und Forschung teil.

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch Professor Dr. Helmut Flachenecker, Leiter der Forschungsstelle Deutscher Orden und Inhaber des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte sowie Seiner Exzellenz, gewährte Frau Aurelia Brandenburg (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und EDV-Beauftragte des Lehrstuhls) den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in das Portal wie auch dessen Funktionsweise.

 

Entwickelt wurde das Portal, um die aktuellen und zukünftigen digitalen Projekte der Forschungsstelle Deutscher Orden einer breiten Öffentlichkeit problemlos zugänglich zu machen. Als erstes Projekt wurde hier das „Urbar der geistlichen Ritterorden“, eine Datenbank zu den Besitzungen von Deutschem Orden, Johannitern und Templern auf dem Gebiet der heutigen BR Deutschland veröffentlicht.

 

In den folgenden Jahren sollen weitere Datenbanken das wissenschaftliche Angebot des Portals ergänzen und erweitern.

 

Ergänzend gibt es noch die Möglichkeit, mittels eines Blogs über die Geschichte wie auch aktuelle Ereignisse rund um den Deutschen Orden informiert zu werden.

 

Ein besonderer Dank ergeht an dieser Stelle an den Deutschherrenbund (Frankfurt/Main), aus dessen Mitteln das Projekt gefördert werden konnte. Ebenso danken möchten wir dem Haus des Deutschen Ostens (München), welches gleichfalls einen finanziellen Beitrag leistete.

 

Abrufbar ist das Portal unter folgender URL:

 

https://www.forschung-deutscher-orden.phil.uni-wuerzburg.de/

zurück

nach oben springen